Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand in den Räumlichkeiten der Evangelischen Akademie Frankfurt der Neujahrsempfang Seollal des Regionalverbands Hessen Rheinland-Pfalz der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Generalkonsulat der Republik Korea organisiert. Einen Bericht finden Sie hier.
DKG-HessenRLP-2Autor: Silas Brandenburg
„100 Ideen von Glück“ Ausstellung in Dresden
Erlesene Kunstschätze vermitteln einen Eindruck der reichen Kulturgeschichte Koreas und ihrer künstlerischen Traditionen, zu sehen ab 15. März bis zum 10. August in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Einen Beitrag zur Ausstellung von unserem Mitglied Wolfram van Stephold finden Sie hier.
Ein Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hollenders, Honorarkonsul der Republik Korea in Sachsen und Mitglied der DKG, finden Sie weiter unten auf der Seite – oder direkt über diesen Link.
Deutsch Koreanische Gesellschaft RV Saarland feiert traditionelles Neujahrsfest
St. Ingbert – Die Deutsch-Koreanische Gesellschaft RV Saarland (DKG) feierte am 1. Februar 2025 das traditionelle koreanische Neujahrsfest Seollal, das sich nach dem Mondkalender richtet. Die Veranstaltung fand im Schülerforschungs- und Technikzentrum (SFTZ) in St. Ingbert statt. Prof. Rolf Hempelmann, Vorsitzender der DKG RV Saarland, ist zugleich Leiter des SFTZ.
Einen Bericht finden Sie hier.
Deutsch-Koreanische-Gesellschaft-RV-Saarland-feiert-traditionelles-NeujahrsfestNeujahrsempfang 2025
Der Regionalverband NRW lädt am 01.02.2025 zum traditionellen Neu-
jahrsempfang zu Seollal nach Bonn ein und bietet erneut ein abwechslungs-
reiches Programm für Mitglieder und Gäste von Jung bis Alt.
Den gesamten Artikel lesen sie hier
Neujahrsempfang-2025Rundschreiben des Präsidenten zum Jahresanfang 2025
Liebe Mitglieder der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, liebe Freunde Koreas in Deutschland!
Zu Beginn des neuen Jahres 2025 freue ich mich, Ihnen etwas mehr als 6 Monate nach Übernahme des Präsidentenamtes der DKG einen Überblick über die Arbeit der DKG in den letzten Monaten und bevorstehende Projekte geben zu können.
Aus den Projekten der Regionalverbände ergibt sich ein sehr buntes Bild der Tätigkeit der DKG mit Veranstaltungen im kulturellen, gesellschaftlichen wie politischen Bereich und einem Reigen geselliger Aktivitäten:
Für den RV Berlin-Brandenburg begann dies im Juni mit einem Vortrag des damalige Leiters des Referats für Ostasien ( ohne China ) im Auswärtigen Amt, Dr. Löffelhardt über : „Deutschlands Beziehungen zu Südkorea und zu Nordkorea, und seine Politik gegenüber der Indopazifischen Region insgesamt“.
Weiterlesen können Sie hier oder im anhängenden PDF.
RundschreibenJanuar-25websiteVirtuelle Veranstaltung „Socio-Cultural Significance of Hangeul in Korea“
Der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz lädt ein zur virtuellen Veranstaltung „Socio-Cultural Significance of Hangeul in Korea – It’s History, Characteristics and Impact„
Prof. Andrew Kim von der Korea University konnte als Referent gewonnen werden.
Den Link zur Veranstaltung auf MS Teams erhalten sie nach Anmeldung unter der E-Mail Adresse: dkghessenrlp@gmx.de

BBQ Event der DKG-BW im Juni 2024
Am Samstag, den 22. Juni hatte die DKG-Baden Württemberg unter dem Motto “ BBQ Event 2024“
auf den Grillplatz am Weg zum Bärenschlössle in Stuttgart auf verschiedenen Kanälen (wie z.B.
Instagram) eingeladen.
Den gesamten Artikel lesen sie hier.
DKG-BW_Bericht_Grillevent_240811_BaekKoreanisches Abendessen in München
Am Samstagabend, 8. Juni 2024, traf sich die DKG-Bayern zum
koreanischen Abendessen in München (https://gigobbq.de/). Einen Bericht mit Bildern finden sie hier.
Beyond Utopia – Dokumentarfilm über eine Flucht aus Nordkorea
Die Botschaft der Republik Korea Aussenstelle Bonn greift das Thema
Menschenrechte in Nordkorea erneut auf und lädt ins UCI-Kino Düsseldorf zu
einer Film-Premiere in Deutschland ein. Lesen Sie mehr dazu hier!

Anyeonghaseyo – Glückauf im Ruhrgebiet
Die Konrad-Adenauer-Stiftung – Regionalbüro Westfalen erinnert an 60 Jahre
Anwerbeabkommen für koreanische Bergarbeiter auf der ehemaligen Zeche
Holland in Bochum-Wattenscheid. Einen Bericht finden Sie hier.
