Bewirb dich als Jugendbotschafter beim Jugendaustausch „Building Bridges“ der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft. Erlebe gemeinsam mit uns das hochmoderne Seoul und sei Gastgeber beim Gegenbesuch in Deutschland. Bewerbungsschluss ist der 30. Mai. Hier geht es zur Bewerbung: buildingbridgesblog.wordpress.com/bewerbung DKG e. V. © 2020 Impressum & Datenschutz
Kategorie-Archive: Bundesverband DKG
Kondolenzschreiben aus Anlass der Halloween-Katastrophe
Der Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. hat an S.E. Botschafter Kim Hong-kyun ein Kondolenzschreiben gerichtet. Lesen Sie hier. DKG e. V. © 2020 Impressum & Datenschutz
Aktionstag für Frieden in Korea, Berlin, Potsdamer Platz
Das dritte Kulturfest für den Frieden unter dem Motto „Die Teilung überwinden und für den Frieden singen und tanzen“ findet am 18. August in Berlin auf dem Potsdamer Platz statt, der Ort, an dem die Trennlinie der ehemaligen Berliner Mauer daran erinnert, dass auch Deutschland Teilung und Wiedervereinigung erlebt hat. Dazu gibt es eine deutsch-sprachige …
„Aktionstag für Frieden in Korea, Berlin, Potsdamer Platz“ weiterlesen
Bewerbungsmöglichkeit: Mitgliedschaft im Deutsch-Koreanischen Junior-Forum 2022!
Das Deutsch-Koreanische Junior-Forum in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V. soll jungen Deutschen und Koreanern wie Azubis, Studierenden und jungen Berufstätigen als Plattform dienen, um sich über Fragen und Themen auszutauschen, die die junge Generation bewegen. Es bietet die einmalige Möglichkeit, andere Kreative und Interessierte aus Deutschland und Korea zu treffen und kennenzulernen, um zu initiieren, …
„Bewerbungsmöglichkeit: Mitgliedschaft im Deutsch-Koreanischen Junior-Forum 2022!“ weiterlesen
Kulturfest VIELFALT in Bonn
Zum ersten Mal wieder seit 2019 fand am 12. Juni 2022 auf dem Markt vor dem Alten Rathaus das beliebte Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“ der Stadt Bonn statt. Den vielen in Bonn ansässigen ausländischen Kultureinrichtungen und Vereinen wurde eine Bühne für den nachbarschaftlichen Dialog und die Präsentation ihrer Kulturarbeit geboten. Der Regionalverband NRW der Deutsch-Koreanischen …
Klangbrücken Festival 2022
Für die DKG hat das „Klangbrücken Festival 2022“, das vom 22. bis zum 26. April in Hannover stattfinden wird, einen besonders starken deutsch-koreanischen Bezug, da es in diesem Jahr zum ersten Mal der Person und dem Werk der seit Jahren international berühmtesten und erfolgreichsten koreanischen Komponistin der Gegenwart, der in Bremen lebenden Younghi Pagh-Paan, gewidmet …
Trauerrede des Mirok Li-Preisträgers Lutz Drescher
Liebe Kiyoko, liebe Elisabeth Schneiss, liebe Renate und Fernando und alle anderen Angehörigen, liebe Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen von Paul Schneiss, es ist gut, dass wir uns hier zu einem Trostgottesdienst versammeln, denn das wäre heute auch das tiefste Anliegen von Paul Schneiss, dass wir alle getröstet und getrost sein sollen. Wiederholt hat mir Paul am …
„Trauerrede des Mirok Li-Preisträgers Lutz Drescher“ weiterlesen
Kondolenzbrief des DKG-Präsidenten
Sehr verehrte Frau Kiyoko Schneiss, mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tode Ihres verehrten Mannes, Herrn Pfarrer Paul Schneiss erhalten.Ich darf Ihnen und Ihrer Familie, sowohl persönlich wie auch im Namen des gesamten Bundesvorstandes der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, unser tief empfundenes, aufrichtiges Beileid und Mitgefühl zu diesem schmerzlichen Verlust aussprechen.Ein wenig tröstet …
Todesanzeige Pfarrer Paul Schneiss
DKG e. V. © 2020 Impressum & Datenschutz
Einladung zur Verleihung des Mirok Li-Preises der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. 2021 am Freitag, den 15. Oktober um 17.00 Uhr (Online-Veranstaltung)
Auf seiner Sitzung am 19. August hat der Bundesvorstand der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. einstimmig beschlossen, den diesjährigen Mirok Li-Preis der DKG an die beiden ehemaligen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden der Deutschen Ostasienmission, Herrn Pfarrer Paul Schneiss (Heidelberg) und Herrn Lutz Drescher (Freiburg i.B.) zu verleihen. Beiden Laureaten wurde die 1999 ins Leben gerufene und bis …