Korea-EU-Gipfel: Unterstützung für Frieden auf koreanischer Halbinsel bekräftigt l KBS WORLD Radio

logoDKG

Bei einem bilateralen Gipfel zwischen Südkorea und der Europäischen Union hat die Union ihre Unterstützung für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel bekräftigt.Präsident …


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Nachtrag: Vorbild Korea – Erfolgreich in der Pandemie (Heike Baehrens Im Gespräch mit Dr. Bum Goo Jong, Botschafter der Republik Korea)

logoDKG

„Immer wieder wird in den deutschen Medien der koreanische Weg zur Bekämpfung der Corona-Krise thematisiert. Sehr früh reagierte die Regierung Korea auf den Virusausbruch, einen flächendeckenden Lockdown gab es jedoch nicht. Gemeinsam mit dem koreanischen Botschafter in Deutschland Dr. Bum Goo Jong diskutiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens bei Ihrer Facebook-Live-Veranstaltung am Donnerstag, 25. Juni um 16.00 Uhr über die unterschiedlichen Ansätze der Corona-Maßnahmen. Was können wir voneinander lernen? „Ich freue mich, diese Frage gemeinsam mit Dr. Jong diskutieren zu können und lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein“, so Baehrens.  Zu verfolgen ist das Gespräch auf der Facebookseite der Abgeordneten unter fb.com/baehrensmdb. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer können über die Kommentarfunktion Fragen stellen, die direkt beantwortet werden.

Dr. Bum Goo Jong hat seit seinem Studium und seiner Promotion an der Philipps-Universität Marburg enge persönliche Verbindungen zu Deutschland. Im Mai des vergangenen Jahres hat er auch erstmals den Landkreis Göppingen besucht und sich vor Ort über die Duale Ausbildung informiert sowie mit koreanischen Studentinnen und Studenten an der Geislinger Hochschule diskutiert.“

Ursprüngliche Einladung auf der Website von Frau Baehrens

Das aufgezeichnete Interview auf Facebook in voller Länge


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Gedenken an 70. Jahrestag des Ausbruchs des Koreakrieges

logoDKG

Am Donnerstag, den  25. Juni war der 70. Jahrestag des Ausbruchs des Koreakrieges, der insofern nie richtig beendet wurde, als es bis heute nur ein Waffenstillstandsabkommen gibt. Gerade die Deutschen, die einst geteilt waren und vor 30 Jahren das „Wunder der Wiedervereinigung“ erlebt haben, dürfen das Leid des immer noch geteilten koreanischen Volkes nicht vergessen. Dazu auch Meldung auf der EMS Homepage:

„Heilung, Versöhnung und nie mehr Krieg“

Gedenken an 70. Jahrestag des Ausbruchs des Koreakrieges
Ein Beitrag der „Evangelische Mission in Solidarität“

Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Ausstellung Gwangju Lessons (03.07–27.09.2020)

logoDKG
Die Ausstellung setzt sich mit der Demokratiebewegung in Gwangju und der Gwangju People’s Art School auseinander und nutzt diese als Bezugspunkte künstlerischen Austausches und Zusammenlebens. Neben der Ausstellung in Köln wird es verschiedene digitale Angebote geben. Ausführlichere Informationen in deutscher und englischer Sprache finden Sie hier.

Ausstellung

• Fr 03 07 – So 27 09 2020 •

Gwangju Lessons
von CHRISTIAN NYAMPETA featuring SONGDAM HONG, 5·18 ARCHIVES, ANOTHER ROADMAP FOR ARTS EDUCATION AFRICA CLUSTER (ARAC), THE 2020 COHORT OF DRAWING AND CONTEMPORARY PRACTICE III AT WITS SCHOOL OF ART

kuratiert von BINNA CHOI
In der Ausstellung Gwangju Lessons nimmt Kuratorin und Akademiemitglied Binna Choi den Aufstand der Demokratiebewegung in Gwangju, Südkorea von 1980 und die daraus entstandene Gwangju People’s Art School (1983-86) zum Anlass, um über Inhalte und Strategien politisch-künstlerischer Interventionen neu nachzudenken. Der ruandisch-niederländische Künstler Christian Nyampeta stellt in seiner künstlerischen Reflexion einen Dialog her zwischen den Holzschnittarbeiten, die in der People’s Art School entstanden waren, und Materialien aus dem Archiv des 18. Mai, um die vielstimmige Gemeinschaft, die Geschichte des Aufstands und der Schule erfahrbar zu machen. Er ergänzt dieses historische Material um Erzählungen, die den Gwangju-Aufstand in einen globalen Kontext setzen – als ein Ereignis, das uns im Hier und Jetzt etwas angeht.

Öffnungszeiten: Fr-So | 14:00-19:00
Freier Eintritt
Ort: Academyspace, Herwarthstr. 3, 50672 Köln
Gwangju Lessons wird gefördert von der Kunststiftung NRW.
Gwangju Lessons ist Teil des MaytoDay, eines Sonderausstellungsprogramms der Gwangju Metropolitan City, der Gwangju Biennale Foundation, des Asia Culture Center und des Asian Culture Institute zum Gedenken an den 40. Jahrestag des Gwangju-Aufstands. MaytoDay ist eine Zusammenarbeit zwischen Gwangju Biennale Foundation, 5·18 Archives, May 18 Memorial Foundation, Akademie der Künste der Welt (Köln), Art Sonje Center (Seoul) und Kuandu Museum of Fine Arts (Taipeh).


Informationen der DKG NRW

Die DKG NRW lädt zu einer gemeinsamen Besichtigung der Gwangju-Lessons am 17.7.2020 ein.
(Die Teilnehmerzahl ist lt. Vorgabe des Veranstalters begrenzt. Bei höherer Nachfrage ist eine zweite Führung möglich.)

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Aufruf der „Academy of Korean Studies“ und des „Centers for International Affairs“ in Seoul zur Teilnahme am internationalen Essay-Wettbewerb über Korea

logoDKG

2020 The Understanding Korea Contest Call for Essays (Academy of Korean Studies)

Essay contest underway to improve image of Korea abroad


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz