Festakt der Koreanischen Verbände in Deutschland zum Unabhängigkeitstag am 16. August 2025 in Castrop-Rauxel, NRW
80-Jahre-Koreanische-Teilu-ng-und-Gwangbokjeol-광복절Kategorie: Verbände
Virtuelle Veranstaltung des Regionalverbandes Hessen/ Rheinland- Pfalz am 12. Juli: Pastor Kim aus Beyond Utopia
Der DKG Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz lädt, zusammen mit PUAC Northern Europe Chapter Frankfurt Branch, herzlich ein zur virtuellen Veranstaltung mit Pastor Kim, Hauptakteur aus dem Film Beyond Utopia.
Neben dem virtuellen zuschalten, organisiert PUAC unter der Leitung von Dr. Byong-Hak Kim ein Life-Screening in der Stadthalle Kronberg.
Dies findet am Sa 12.07.2024 14:00 deutscher Zeit statt. Für den virtuellen Zugangslink wird um Anmeldung unter: daunianne@hotmail.com

Sommerfest des RV Saarland am 21. Juni 2025 – Forschen, Grillen, Chillen und nette Gespräche
Am 21. Juni 2025 fand unser traditionelles Grillfest, in Kooperation mit dem Verein der Koreaner im Saarland (자알란트 한인회), statt. Der Tag stand im Zeichen von Wissenschaft, Kulinarik und Gemeinschaft – eine gelungene Mischung, die Groß und Klein begeisterte.
Grillfest_2025Korea-Woche an der Universität des Saarlandes
Vom 2. bis 7. Juni 2026 war die Universität des Saarlandes der perfekte Ort für einen kulturellen Ausflug nach Südkorea – zumindest, was die Korea-Woche betrifft! Organisiert von der koreanischen Studierendengruppe „Saarhanda“ und unterstützt u.a. von der DKG Regionalverband Saarland, gab es eine Woche voller Spaß, Essen, Vorträgen und natürlich jeder Menge koreanischer Kultur.
Korea-WocheKorea-Schnuppertag in Berlin
Am Pfingstdienstag, dem 10. Juni 2025, lud das Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin zum Korea-Schnuppertag ein. Über 20 Jugendliche beteiligten sich begeistert am Koreanisch-Schnupperkurs, bewunderten traditionelle Kleidung und moderne Kunst und genossen typische Snacks aus Korea.

Verleihung des Mirok Li-Preises der DKG an die Übersetzerin Dr. Hyang-Ki Lee
Am 17. Mai 2025 würdigte die Deutsch-Koreanische Gesellschaft die Arbeit der Übersetzerin Dr. Lee Ki-Hyang mit der Verleihung des diesjährigen Mirok Li-Preises im Kloster St. Ottilien in der Nähe von München.
Mirok-Li-Preisverleihung-edit2.120 Jahre in Korea – Erinnerungen an Andre Eckhardt
Die Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.V. (DKG) eröffnet am 17. Mai 2025 zusammen mit der Erzabtei St. Ottilien in Eresing eine Ausstellung zur Erinnerung an die Benediktinermission in Korea und den Missionar Andre Eckardt
Ausstellungseroeffnung_17052025_finalSeollal in Frankfurt – Ein Abend zwischen Wirtschaft, Politik und Kultur
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand in den Räumlichkeiten der Evangelischen Akademie Frankfurt der Neujahrsempfang Seollal des Regionalverbands Hessen Rheinland-Pfalz der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Generalkonsulat der Republik Korea organisiert. Einen Bericht finden Sie hier.
DKG-HessenRLP-2Erster digitaler Lunch Talk des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg
Am 8. April hat der erste digitale DKG Lunch Talk mit Frau Dr. Andrea Schneider, Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft in Seoul, stattgefunden. Themen waren der rasante Wandel in der koreanischen Gesellschaft und die aktuellen Entwicklungen rund um das Amtsenthebungsverfahren des nunmehr ehemaligen Präsidenten Yoon.
Erster-digitaler-Lunch-Talk-des-Regionalverbandes-BerlinVorstellung der Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen
„Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“
Am 20. März 2025 veranstalteten der Regionalverband Berlin- Brandenburg gemeinsam mit der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea eine Podiumsdiskussion zu der 2024 erschienen Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen „Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“.
Die Veranstaltung fand, in Anwesenheit des Botschafters, S.E. Sang-beom Lim, des Präsidenten der DKG, Botschafter a.D. Rolf Mafael und des Gesandten-Botschaftsrats Sangkeun Yang in dem sehr schön gestalteten Konzertraum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin statt.
WebsiteAnthologie