Erster digitaler Lunch Talk des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg

Am 8. April hat der erste digitale DKG Lunch Talk mit Frau Dr. Andrea Schneider, Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft in Seoul, stattgefunden. Themen waren der rasante Wandel in der koreanischen Gesellschaft und die aktuellen Entwicklungen rund um das Amtsenthebungsverfahren des nunmehr ehemaligen Präsidenten Yoon.

Erster-digitaler-Lunch-Talk-des-Regionalverbandes-Berlin

Direktlink

Vorstellung der Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen

„Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“

Am 20. März 2025 veranstalteten der Regionalverband Berlin- Brandenburg gemeinsam mit der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea eine Podiumsdiskussion zu der 2024 erschienen Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen „Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“.

Die Veranstaltung fand, in Anwesenheit des Botschafters, S.E. Sang-beom Lim, des Präsidenten der DKG, Botschafter a.D. Rolf Mafael und des Gesandten-Botschaftsrats Sangkeun Yang in dem sehr schön gestalteten Konzertraum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin statt.

WebsiteAnthologie

Direktlink

„100 Ideen von Glück“ Ausstellung in Dresden

Erlesene Kunstschätze vermitteln einen Eindruck der reichen Kulturgeschichte Koreas und ihrer künstlerischen Traditionen, zu sehen ab 15. März bis zum 10. August in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Einen Beitrag zur Ausstellung von unserem Mitglied Wolfram van Stephold finden Sie hier.
Ein Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hollenders, Honorarkonsul der Republik Korea in Sachsen und Mitglied der DKG, finden Sie weiter unten auf der Seite – oder direkt über diesen Link.

100-Ideen-von-Glueck 2025-03-14-Grusswort-100-Ideen-von-Glueck

Deutsch Koreanische Gesellschaft RV Saarland feiert traditionelles Neujahrsfest

St. Ingbert – Die Deutsch-Koreanische Gesellschaft RV Saarland (DKG) feierte am 1. Februar 2025 das traditionelle koreanische Neujahrsfest Seollal, das sich nach dem Mondkalender richtet. Die Veranstaltung fand im Schülerforschungs- und Technikzentrum (SFTZ) in St. Ingbert statt. Prof. Rolf Hempelmann, Vorsitzender der DKG RV Saarland, ist zugleich Leiter des SFTZ.

Einen Bericht finden Sie hier.

Deutsch-Koreanische-Gesellschaft-RV-Saarland-feiert-traditionelles-Neujahrsfest

Dirigentin Yoorina Bae neue Leiterin des Orchesters des Collegium Musicum in Bonn

Starke Präsenz der DKG bei den Konzerten der koreanischen Dirigentin Yoorina Bae als neuer Leiterin des Bonner Orchesters “ Collegium Musicum“.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier

Yoorina-Bae

Zum Kimchi-Workshop nach Köln

Kimchi für alle, dazu Wissenswertes über Kultur, Bedeutung und Weiterverarbeitung in der  koreanischen Küche, in 2 Workshops am 1.12.24 und 26.1.25 vermittelt von einem Team von Hando e.V. und  DKG e.V. NRW in der Alten Feuerwache Köln.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Kimjang_Koeln

Abschlussbroschüre Jugendaustausch mit Seongpa-gu 2024

Unser Jugendaustausch „Building Bridges“ führte 2024 knapp 40 Jugendliche aus Deutschlad und Korea zusammen. In Berlin und Seoul teilten wir gemeinsam mit unserer Partnerschule, der Deoksoo Highschool in Seongpa-Gu, unvergessliche Erlebnisse. In der frisch veröffentlichten Abschlussbroschüre berichten die Jugendlichen von ihren Begegnungen, Kulturerfahrungen und der Zeit während des Austauschs im Mai und Juli. https://buildingbridgesblog.wordpress.com/2024-2/

Abschlussbericht Building Bridges mit Ilsan

Mit unserer Partnerschule, der Lighthouse International School in Ilsan, fand 2023/2024 unser Jugendaustausch „Building Bridges“ statt. Dazu konnten wir jetzt die Abschlussbroschüre veröffentlichen, in der die Jugendlichen von ihrer Zeit in Korea und als Gastgeber in Deutschland berichten. https://buildingbridgesblog.wordpress.com/2023-2024/