Dies ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung von Hannes Rötter und Zoo Lan Lee-Rötter im September 2025 in Linz am Rhein.
09.2025-Roetter-LandschaftenKategorie: Uncategorized
Neujahrsempfang 2025
Der Regionalverband NRW lädt am 01.02.2025 zum traditionellen Neu-
jahrsempfang zu Seollal nach Bonn ein und bietet erneut ein abwechslungs-
reiches Programm für Mitglieder und Gäste von Jung bis Alt.
Den gesamten Artikel lesen sie hier
Neujahrsempfang-2025Abschlussbericht Building Bridges mit Ilsan
Mit unserer Partnerschule, der Lighthouse International School in Ilsan, fand 2023/2024 unser Jugendaustausch „Building Bridges“ statt. Dazu konnten wir jetzt die Abschlussbroschüre veröffentlichen, in der die Jugendlichen von ihrer Zeit in Korea und als Gastgeber in Deutschland berichten. https://buildingbridgesblog.wordpress.com/2023-2024/

Hanbok Rental zur Kirschblüte in der Bonner Rheinaue
Japanische Blütenkirschen bescheren der Bonner Altstadt jedes Jahr im Frühjahr eine rosa Blütenpracht, die mittlerweile weltberühmt ist. In den verschiedenen Revieren wachsen unterschiedliche Sorten dieser Zierkirsche, deren Blütezeiten ab Ende März bis ungefähr Mitte April nach und nach beginnen. In dieser Zeit strömen Besucher aus Nah und Fern nach Bonn, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen und die Blütenpracht zu bewundern. Für den Regionalverband der DKG ein Anlaß, Mitglieder und Freunde zu einem nicht ganz gewöhnlichen Spaziergang mit Hanbok-Anprobe in die Bonner Rheinaue einzuladen.
save the date:
7. April 2024 (Sonntag) von 14:30 bis 18:00
Bonn, Parkplatz Rheinaue/Ludwig-Erhard Allee
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Kontakt: dkg.nrw@gmail.com
Einladung Choi&Lager Galerie und Programm-Nachmittage der DKG NRW
Nordkorea in der Covid-19 Pandemie – humanitäre Krise und militärische Konfrontation – Highlights
Videobeschreibungstext unter dem Youtubevideo:
„Nordkorea hat im Jahr 2020 eine dreifache Krise erlebt: die seit 2016 implementierten Wirtschaftssanktionen wurden weiter verschärft, Überschwemmungen haben Verwüstungen in weiten Teilen des Landes hinterlassen und schließlich hat die Covid-19 Pandemie dazu geführt, dass sich Nordkorea seit Januar mit geschlossenen Grenzen in fast vollständiger Isolierung zur Außenwelt befindet. Gleichzeitig hat das Land mit zwei großen Militärparaden im Oktober 2020 und zum Ende des 8. Parteikongresses im Januar 2021 nochmals seinen Anspruch auf Weiterentwicklung von Langstreckenraketen mit nuklearer Ladung bekräftigt und auch sonst keine Zeichen erkennen lassen, dass es eine versöhnlichere Haltung zu den USA oder Südkorea einnehmen wird. Ansätze marktwirtschaftlicher Entwicklungen aus den letzten Jahren sollen wieder zurückgedrängt werden und es mehren sich die Anhaltspunkte für eine immer größere humanitäre Krise im Land.
Welche Indikatoren für eine humanitäre Krise in Nordkorea gibt es und welche Ausmaße lassen sich vermuten? Welche Entwicklungen sind von Nordkorea in diesem Jahr zu erwarten? Wie wird das Regime auf den Regierungswechsel in den USA reagieren? Wie sollte sich die deutsche und europäische Politik positionieren?
Diese und weitere Fragen diskutieren unsere ausgewiesenen Nordkorea-Experten.
Datum der Aufzeichnung:
Freitag, 26.02.2021″
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=UZ6Km3ssaXk
DKG e. V. © 2020