Erster digitaler Lunch Talk des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg

Am 8. April hat der erste digitale DKG Lunch Talk mit Frau Dr. Andrea Schneider, Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft in Seoul, stattgefunden. Themen waren der rasante Wandel in der koreanischen Gesellschaft und die aktuellen Entwicklungen rund um das Amtsenthebungsverfahren des nunmehr ehemaligen Präsidenten Yoon.

Erster-digitaler-Lunch-Talk-des-Regionalverbandes-Berlin

Direktlink

Vorstellung der Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen

„Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“

Am 20. März 2025 veranstalteten der Regionalverband Berlin- Brandenburg gemeinsam mit der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea eine Podiumsdiskussion zu der 2024 erschienen Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen „Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“.

Die Veranstaltung fand, in Anwesenheit des Botschafters, S.E. Sang-beom Lim, des Präsidenten der DKG, Botschafter a.D. Rolf Mafael und des Gesandten-Botschaftsrats Sangkeun Yang in dem sehr schön gestalteten Konzertraum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin statt.

WebsiteAnthologie

Direktlink

Ausstellung von Mirok.Li-Preisträger Werner Sasse in Magdeburg

Mirok-Li-Preisträger Werner Sasse stellte Tuschezeichnungen an der Hochschule in Magdeburg aus – Eröffnung im Beisein des südkoreanischen Botschafters

Sasse-Ausstellung

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Woo Chang-Won Solo show | Curated by Chiara Valci Mazzara and Susanne Prinz | Co-curated by Hyein Park | Kunstverein am Rosa Luxemburg Platz Linienstraße 40 – 10119 Berlin | October 9th – October 31 2021

logoDKG

Einladung Englisch


Hier klicken

Einladung Koreanisch


Hier klicken

Lebenslauf des Künstlers


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

01. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit: „Konzert für Frieden in Korea“ der „Gesellschaft für „Koreanisch-Deutschen Kultur- und Kunstaustausch“ in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

logoDKG

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

DKG Online-Veranstaltung vom 27. November: „Umgang mit der Corona-Pandemie in Südkorea. Vorbild für Deutschland ?“

logoDKG

Youtube-Vdeo zu unserer ersten bundesweiten DKG Online-Veranstaltung vom 27. November, die Frau Hertrampf in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Seoul/Berlin zum Thema „Umgang mit der Corona-Pandemie in Südkorea. Vorbild für Deutschland ?“ organisiert und durchgeführt hat:

https://www.youtube.com/watch?v=rpJJHD-xIlM&feature=youtu.be

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Kurzbericht über Vorstandssitzung Berlin-Brandenburg

logoDKG
Der Vorstand des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg nutzte die günstige Pandemie-Situation im September, um sich am 24.09.2020 in Berlin zu einer Vorstandssitzung zu treffen.
In der Besprechung ging es insbesondere um die Frage, ob und auf welche Weise trotz Corona doch noch einige Veranstaltungen durchgeführt werden könnten.
Der Vorstand war sich einig, dass angesichts der bestehenden Lage zur Zeit nur Online-Veranstaltungen in Betracht kommen können. 
Die Vorsitzende, Frau Hertrampf, erläuterte dazu, sie sei bereits mit Vertretern der Politischen Stiftungen in Seoul im Gespräch, um in den nächsten Monaten gemeinsam eine Reihe von Online-Vorträgen anbieten zu können. Schwerpunkt soll dabei, wie schon bei der Mitgliederversammlung zum Jahresbeginn angekündigt, die Lage in und um Südkorea sein: von den Beziehungen zu Nordkorea über die Parlamentswahlen bis hin zur Pandemie-Bekämpfung, dem  „New Green Deal“ und der wirtschaftlichen Lage des Landes gebe es ja reichlich Themen, die von Interesse seien.
Der Vorstand erörterte ebenfalls vorsorglich die Frage, ob angesichts der zu befürchtenden Pandemie-Entwicklung im Winter nicht eine Verschiebung der für Januar 2021 anstehenden Mitgliederversammlung ins Auge gefasst werden müsse. Abgesehen von etwa zu erwartenden Versammlungsverboten dürfte es schwierig sein, überhaupt geeignete Räumlichkeiten zu organisieren, in denen die Abstandsregeln eingehalten werden könnten. Da 2021 keine Wahlen im Regionalverband anstünden, dürfte eine Verschiebung der Mitgliederversammlung letztlich die beste Möglichkeit sein. 
Der Bundesvorsitzende, Herr Dr. Schmelter, verwies in diesem Zusammenhang auf die jüngsten gesetzlichen Änderungen, die es den Vereinen ermöglichen, pandemiebedingt die eigentlich vereinsrechtlich erforderlichen Versammlungen zu verschieben.
 
Doris Hertrampf
Vorsitzende des DKG Regionalverbandes Berlin-Brandenburg

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Gesamtkoreanisches Kunstprojekt „Das Dritte Land“ in Berlin erhält den „Einheitspreis 2020“ in Silber der Bundszentrale für Politische Bildung

logoDKG
Liebe Keumhwa Kim,
 
zu dieser großartigen und verdienten Auszeichnung Ihres für uns Alle so bedeutungsvollen Kunstprojektes „Das Dritte Land“ mit dem „Einheitspreis 2020“ in Silber durch die Bundeszentrale für Politische Bildung darf ich Ihnen persönlich, wie auch im Namen des Bundesvorstandes der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft  e.V. von Herzen gratulieren.
Es freut uns, wenn unsere Unterstützung ein klein wenig zu diesem schönen Erfolg beitragen konnte.
 
Ich wünsche Ihnen auch weiterhin gutes Gelingen – und bleiben Sie gesund !
 
Mit herzlichen Grüßen – auf diesem Wege bitte auch an Ihr ganzes Projekt-Team
Ihr
 
Dr. Uwe Schmelter
 
Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft  e.V.
Regionalleiter der Goethe-Institute in Ostasien  a.D.

Link zum Artikel


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz

Erwähnung im Magazin „Leute“ des Berliner Tagesspiegel vom 05. August

logoDKG
Aus „Tagesspiegel – Leute“ vom 05. August 2020  Jill Lee-Schuster kommt aus Südkorea und lebt seit 1975 in Moabit. Sie hat hier Karriere gemacht. Die Krankenschwester schaffte es auf die Universität und wurde später Unternehmensberaterin. Deshalb gehört sie zu den vermögenderen Moabiterinnen und ist immer sehr auf ihre Kleidung bedacht. Dass es mittlerweile so viele Billig-Läden in der Turmstraße gibt, gefällt ihr nicht. Da ist sie sich übrigens mit den anderen interviewten Frauen einig: Einkaufen hat hier früher mehr Spaß gemacht. Auch wer kein Geld hatte, guckte sich die hübschen Sachen gerne in den Schaufenstern an. Wegziehen will Jill Lee-Schuster trotzdem nicht. Ihr gefällt es hier. Und seit sie im Ruhestand ist, geht sie am liebsten im Tiergarten spazieren.

Link zum Artikel


Hier klicken

DKG e. V. © 2020

Impressum & Datenschutz