Vom 2. bis 7. Juni 2026 war die Universität des Saarlandes der perfekte Ort für einen kulturellen Ausflug nach Südkorea – zumindest, was die Korea-Woche betrifft! Organisiert von der koreanischen Studierendengruppe „Saarhanda“ und unterstützt u.a. von der DKG Regionalverband Saarland, gab es eine Woche voller Spaß, Essen, Vorträgen und natürlich jeder Menge koreanischer Kultur.
Korea-WocheKategorie: Bundesverband DKG
Korea-Schnuppertag in Berlin
Am Pfingstdienstag, dem 10. Juni 2025, lud das Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin zum Korea-Schnuppertag ein. Über 20 Jugendliche beteiligten sich begeistert am Koreanisch-Schnupperkurs, bewunderten traditionelle Kleidung und moderne Kunst und genossen typische Snacks aus Korea.

Verleihung des Mirok Li-Preises der DKG an die Übersetzerin Dr. Hyang-Ki Lee
Am 17. Mai 2025 würdigte die Deutsch-Koreanische Gesellschaft die Arbeit der Übersetzerin Dr. Lee Ki-Hyang mit der Verleihung des diesjährigen Mirok Li-Preises im Kloster St. Ottilien in der Nähe von München.
Mirok-Li-Preisverleihung-edit2.120 Jahre in Korea – Erinnerungen an Andre Eckhardt
Die Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.V. (DKG) eröffnet am 17. Mai 2025 zusammen mit der Erzabtei St. Ottilien in Eresing eine Ausstellung zur Erinnerung an die Benediktinermission in Korea und den Missionar Andre Eckardt
Ausstellungseroeffnung_17052025_finalErster digitaler Lunch Talk des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg
Am 8. April hat der erste digitale DKG Lunch Talk mit Frau Dr. Andrea Schneider, Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft in Seoul, stattgefunden. Themen waren der rasante Wandel in der koreanischen Gesellschaft und die aktuellen Entwicklungen rund um das Amtsenthebungsverfahren des nunmehr ehemaligen Präsidenten Yoon.
Erster-digitaler-Lunch-Talk-des-Regionalverbandes-BerlinVorstellung der Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen
„Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“
Am 20. März 2025 veranstalteten der Regionalverband Berlin- Brandenburg gemeinsam mit der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea eine Podiumsdiskussion zu der 2024 erschienen Anthologie koreanischer Science-Fiction Erzählungen „Die Sterne leuchten am Erdenhimmel“.
Die Veranstaltung fand, in Anwesenheit des Botschafters, S.E. Sang-beom Lim, des Präsidenten der DKG, Botschafter a.D. Rolf Mafael und des Gesandten-Botschaftsrats Sangkeun Yang in dem sehr schön gestalteten Konzertraum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin statt.
WebsiteAnthologieJahresrückblick 2024 RV Berlin/Brandenburg
„100 Ideen von Glück“ Ausstellung in Dresden
Erlesene Kunstschätze vermitteln einen Eindruck der reichen Kulturgeschichte Koreas und ihrer künstlerischen Traditionen, zu sehen ab 15. März bis zum 10. August in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Einen Beitrag zur Ausstellung von unserem Mitglied Wolfram van Stephold finden Sie hier.
Ein Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hollenders, Honorarkonsul der Republik Korea in Sachsen und Mitglied der DKG, finden Sie weiter unten auf der Seite – oder direkt über diesen Link.
Dirigentin Yoorina Bae neue Leiterin des Orchesters des Collegium Musicum in Bonn
Starke Präsenz der DKG bei den Konzerten der koreanischen Dirigentin Yoorina Bae als neuer Leiterin des Bonner Orchesters “ Collegium Musicum“.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier
Yoorina-BaeZum Kimchi-Workshop nach Köln
Kimchi für alle, dazu Wissenswertes über Kultur, Bedeutung und Weiterverarbeitung in der koreanischen Küche, in 2 Workshops am 1.12.24 und 26.1.25 vermittelt von einem Team von Hando e.V. und DKG e.V. NRW in der Alten Feuerwache Köln.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.
Kimjang_Koeln