Kategorie: Verbände
„100 Ideen von Glück“ Ausstellung in Dresden
Erlesene Kunstschätze vermitteln einen Eindruck der reichen Kulturgeschichte Koreas und ihrer künstlerischen Traditionen, zu sehen ab 15. März bis zum 10. August in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Einen Beitrag zur Ausstellung von unserem Mitglied Wolfram van Stephold finden Sie hier.
Ein Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hollenders, Honorarkonsul der Republik Korea in Sachsen und Mitglied der DKG, finden Sie weiter unten auf der Seite – oder direkt über diesen Link.
Deutsch Koreanische Gesellschaft RV Saarland feiert traditionelles Neujahrsfest
St. Ingbert – Die Deutsch-Koreanische Gesellschaft RV Saarland (DKG) feierte am 1. Februar 2025 das traditionelle koreanische Neujahrsfest Seollal, das sich nach dem Mondkalender richtet. Die Veranstaltung fand im Schülerforschungs- und Technikzentrum (SFTZ) in St. Ingbert statt. Prof. Rolf Hempelmann, Vorsitzender der DKG RV Saarland, ist zugleich Leiter des SFTZ.
Einen Bericht finden Sie hier.
Deutsch-Koreanische-Gesellschaft-RV-Saarland-feiert-traditionelles-NeujahrsfestNeujahrsempfang 2025
Der Regionalverband NRW lädt am 01.02.2025 zum traditionellen Neu-
jahrsempfang zu Seollal nach Bonn ein und bietet erneut ein abwechslungs-
reiches Programm für Mitglieder und Gäste von Jung bis Alt.
Den gesamten Artikel lesen sie hier
Neujahrsempfang-2025Dirigentin Yoorina Bae neue Leiterin des Orchesters des Collegium Musicum in Bonn
Starke Präsenz der DKG bei den Konzerten der koreanischen Dirigentin Yoorina Bae als neuer Leiterin des Bonner Orchesters “ Collegium Musicum“.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier
Yoorina-BaeZum Kimchi-Workshop nach Köln
Kimchi für alle, dazu Wissenswertes über Kultur, Bedeutung und Weiterverarbeitung in der koreanischen Küche, in 2 Workshops am 1.12.24 und 26.1.25 vermittelt von einem Team von Hando e.V. und DKG e.V. NRW in der Alten Feuerwache Köln.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier.
Kimjang_KoelnAbschlussbroschüre Jugendaustausch mit Seongpa-gu 2024
Unser Jugendaustausch „Building Bridges“ führte 2024 knapp 40 Jugendliche aus Deutschlad und Korea zusammen. In Berlin und Seoul teilten wir gemeinsam mit unserer Partnerschule, der Deoksoo Highschool in Seongpa-Gu, unvergessliche Erlebnisse. In der frisch veröffentlichten Abschlussbroschüre berichten die Jugendlichen von ihren Begegnungen, Kulturerfahrungen und der Zeit während des Austauschs im Mai und Juli. https://buildingbridgesblog.wordpress.com/2024-2/

Abschlussbericht Building Bridges mit Ilsan
Mit unserer Partnerschule, der Lighthouse International School in Ilsan, fand 2023/2024 unser Jugendaustausch „Building Bridges“ statt. Dazu konnten wir jetzt die Abschlussbroschüre veröffentlichen, in der die Jugendlichen von ihrer Zeit in Korea und als Gastgeber in Deutschland berichten. https://buildingbridgesblog.wordpress.com/2023-2024/

Rundschreiben des Präsidenten zum Jahresanfang 2025
Liebe Mitglieder der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, liebe Freunde Koreas in Deutschland!
Zu Beginn des neuen Jahres 2025 freue ich mich, Ihnen etwas mehr als 6 Monate nach Übernahme des Präsidentenamtes der DKG einen Überblick über die Arbeit der DKG in den letzten Monaten und bevorstehende Projekte geben zu können.
Aus den Projekten der Regionalverbände ergibt sich ein sehr buntes Bild der Tätigkeit der DKG mit Veranstaltungen im kulturellen, gesellschaftlichen wie politischen Bereich und einem Reigen geselliger Aktivitäten:
Für den RV Berlin-Brandenburg begann dies im Juni mit einem Vortrag des damalige Leiters des Referats für Ostasien ( ohne China ) im Auswärtigen Amt, Dr. Löffelhardt über : „Deutschlands Beziehungen zu Südkorea und zu Nordkorea, und seine Politik gegenüber der Indopazifischen Region insgesamt“.
Weiterlesen können Sie hier oder im anhängenden PDF.
RundschreibenJanuar-25websiteJahresbericht 2024 DKG Regionalverband Saar
Der Regionalverband Saar der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft hat jetzt, also fünf Jahre nach seiner Gründung, 41 Mitglieder und dürfte damit, bezogen auf die Einwohnerzahl, einer der mitgliederstärkste Regionalverbände der DKG sein. Sieben Mitglieder aus dem Saarland sind der DKG im Jahr 2024 beigetreten, was die Lebendigkeit der DKG-Saar zeigt. Für ihre Veranstaltungen nutzt die DKG-Saar kostenlos häufig die Räumlichkeiten des Schülerforschungs- und -technikzentrums (SFTZ) in St. Ingbert, dessen Leiter der Regionalverbandsvorsitzende ist.
250104_DKG-Saar_Jahresbericht-2024-003Den gesamten Artikel lesen Sie hier.