Korea-Woche an der Universität des Saarlandes

Vom 2. bis 7. Juni 2026 war die Universität des Saarlandes der perfekte Ort für einen kulturellen Ausflug nach Südkorea – zumindest, was die Korea-Woche betrifft! Organisiert von der koreanischen Studierendengruppe „Saarhanda“ und unterstützt u.a. von der DKG Regionalverband Saarland, gab es eine Woche voller Spaß, Essen, Vorträgen und natürlich jeder Menge koreanischer Kultur.

Korea-Woche

Direktlink

Verleihung des Mirok Li-Preises der DKG an die Übersetzerin Dr. Hyang-Ki Lee

Am 17. Mai 2025 würdigte die Deutsch-Koreanische Gesellschaft die Arbeit der Übersetzerin Dr. Lee Ki-Hyang mit der Verleihung des diesjährigen Mirok Li-Preises im Kloster St. Ottilien in der Nähe von München.

Mirok-Li-Preisverleihung-edit2.1

Direktlink

Seollal in Frankfurt – Ein Abend zwischen Wirtschaft, Politik und Kultur

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand in den Räumlichkeiten der Evangelischen Akademie Frankfurt der Neujahrsempfang Seollal des Regionalverbands Hessen Rheinland-Pfalz der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Generalkonsulat der Republik Korea organisiert. Einen Bericht finden Sie hier.

DKG-HessenRLP-2

„100 Ideen von Glück“ Ausstellung in Dresden

Erlesene Kunstschätze vermitteln einen Eindruck der reichen Kulturgeschichte Koreas und ihrer künstlerischen Traditionen, zu sehen ab 15. März bis zum 10. August in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Einen Beitrag zur Ausstellung von unserem Mitglied Wolfram van Stephold finden Sie hier.
Ein Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Dr. Hollenders, Honorarkonsul der Republik Korea in Sachsen und Mitglied der DKG, finden Sie weiter unten auf der Seite – oder direkt über diesen Link.

100-Ideen-von-Glueck 2025-03-14-Grusswort-100-Ideen-von-Glueck

Dirigentin Yoorina Bae neue Leiterin des Orchesters des Collegium Musicum in Bonn

Starke Präsenz der DKG bei den Konzerten der koreanischen Dirigentin Yoorina Bae als neuer Leiterin des Bonner Orchesters “ Collegium Musicum“.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier

Yoorina-Bae

Zum Kimchi-Workshop nach Köln

Kimchi für alle, dazu Wissenswertes über Kultur, Bedeutung und Weiterverarbeitung in der  koreanischen Küche, in 2 Workshops am 1.12.24 und 26.1.25 vermittelt von einem Team von Hando e.V. und  DKG e.V. NRW in der Alten Feuerwache Köln.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Kimjang_Koeln

Jahresbericht 2024 DKG Regionalverband Saar

Der Regionalverband Saar der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft hat jetzt, also fünf Jahre nach seiner Gründung, 41 Mitglieder und dürfte damit, bezogen auf die Einwohnerzahl, einer der mitgliederstärkste Regionalverbände der DKG sein. Sieben Mitglieder aus dem Saarland sind der DKG im Jahr 2024 beigetreten, was die Lebendigkeit der DKG-Saar zeigt. Für ihre Veranstaltungen nutzt die DKG-Saar kostenlos häufig die Räumlichkeiten des Schülerforschungs- und -technikzentrums (SFTZ) in St. Ingbert, dessen Leiter der Regionalverbandsvorsitzende ist.

250104_DKG-Saar_Jahresbericht-2024-003

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

November 2024: Themenmonat Korea des VHS Regionalverbandes Saarbrücken

Der November wurde in der VHS Regionalverband Saarbrücken einem ganzen Themenmonat gewidmet, der sich mit dem Land Südkorea beschäftigte. Die Deutsch Koreanische Gesellschaft Regionalverband Saarland, der Verein der Koreaner im Saarland sowie die VHS Regionalverband Saarbrücken organisierten gemeinsam eine Reihe von Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe, die Geschichte und die moderne Gesellschaft Koreas in den Mittelpunkt stellten.

Themenmonat-Korea-VHS-Saarbruecken-Pressebericht

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Ausstellung von Mirok.Li-Preisträger Werner Sasse in Magdeburg

Mirok-Li-Preisträger Werner Sasse stellte Tuschezeichnungen an der Hochschule in Magdeburg aus – Eröffnung im Beisein des südkoreanischen Botschafters

Sasse-Ausstellung

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.